Fonds als Basisanlage

Liebe Anlegerinnen und Anleger, liebe Interessentinnen und Interessenten,

soll man direkt in Einzelaktien investieren oder doch lieber in Fonds? Für viele Sparer ist das eine wichtige Frage. Und für beide Alternativen gibt es gute Argumente. Wenn Sie direkt in Aktien investieren, entscheiden ganz allein Sie, wohin Ihr Geld fließt. Sie können Ihr Wissen, Ihre Einschätzungen und auch Ihre Vorlieben nach Belieben einbringen. Wer selbst Aktien kauft und hält, erlebt Wirtschaft hautnah. Sie fiebern mit, ob neue Produkte „Ihrer“ Unternehmen einschlagen, Übernahmen funktionieren, wie die Quartalszahlen ausfallen, und ärgern sich auch einmal schwarz, wenn im „eigenen Laden“ etwas schiefgeht. Der Nervenkitzel beim täglichen Verfolgen der Börsenkurse reizt ebenfalls viele. Bei Aktienfonds sind Sie nicht ganz so nah dran am „Erlebnis Börse“. Stattdessen entscheidet der Fondsmanager, wohin Ihr Kapital fließt.

Umso wichtiger ist es, dass Sie dem Fondsmanager und seinem Team tatsächlich vertrauen können. Bei uns werden mit Ihrem Geld nur Aktien gekauft, die gemäß unserer Expertenanalyse unsere Qualitätskriterien erfüllen und auch bei den laufenden Überwachungen nicht durchfallen. Dennoch ist das natürlich keine Garantie und auch diese Titel können an Wert verlieren – theoretisch sind sogar Totalverluste bei einzelnen Aktien nicht auszuschließen. So ist die Börse nun einmal. Und auch generell kann vor allem auf kurze Sicht niemand die Entwicklung von Aktien sicher prognostizieren. Die Zukunft ist und bleibt ungewiss. Deshalb betone ich immer wieder: Die beste Prognose ist, wenn man keine macht!

Sie beteiligen sich nicht an einer einzelnen Aktie, sondern an einem ganzen Korb voller Unternehmen. Bei einem Aktienfonds haben Sie vom ersten eingezahlten Euro an den Vorteil, dass Ihr Kapital breit gestreut ist. Denn hier beteiligen Sie sich nicht an einer einzelnen Aktie, sondern an einem ganzen Korb voller Unternehmen. Experten sprechen diesbezüglich von Diversifizierung. Sie verlieren also nicht gleich Ihren ganzen Einsatz, wenn mal eine Aktie einbricht – was tatsächlich auch bei Qualitätsaktien vorkommt. Schlechte Nachrichten zu einzelnen Firmen veranlassen den Fondskäufer auch meist nicht gleich dazu, die Flinte ins Korn zu werfen. Selbstverständlich kann aber auch der Preis des gesamten Fonds sinken. Gerade in allgemeinen Börsenschwächen fallen die Kurse schließlich auf breiter Front.

Umso wichtiger ist es aus unserer Sicht, langfristig zu denken. Das fällt vielen Fondsbesitzern leichter, da die Kursschwankungen solcher Aktiensammelkörbe meist geringer sind als bei Einzeltiteln. In der Regel erzielen also Fonds zwar nicht so hohe Gewinne wie die besten Einzelwerte, verlieren aber auch nicht so viel wie die Ausreißer nach unten.

Eine gute Idee kann es natürlich auch sein, Aktien UND Aktienfonds zu kaufen. Fonds können das Fundament bilden und Einzelaktien kommen obendrauf. Entscheidend ist aus meiner Sicht in jedem Fall, dass Sie überhaupt Aktien zur langfristigen Kapitalanlage wählen!

Visits: 8