
Gründungsstätte: Der Palmsche Bau in Esslingen bei Stuttgart – hier trafen sich die Börsianer in den 1980er-Jahren zum Stammtisch.
Alles beginnt in den 1980er-Jahren in einer urigen Gaststätte unweit von Stuttgart. Eher beiläufig unterhalten sich Martin Eberhardt und Heinz Weiler beim Abendessen im Palmschen Bau in Esslingen am Neckar über ein gemeinsames Hobby: die Börse. Beide finden Gefallen an dem Gedanken, einen Stammtisch für Aktienbegeisterte ins Leben zu rufen. Gesagt, getan! Fortan trifft sich regelmäßig eine wachsende Zahl an Gleichgesinnten zum anfänglich lockeren Austausch. Unter dem Namen 1. Stuttgarter Börsenstammtisch wird die Runde schließlich so groß, dass in geräumigere Veranstaltungsorte ausgewichen werden muss.
Ursprung Aktien-Club
Die regelmäßigen Treffen stoßen bald auch außerhalb der Region auf zunehmendes Interesse. Darum gründen die schwäbischen Aktienfans letztendlich 1984 den Stuttgarter Aktien-Club. Es folgen Veranstaltungen in ganz Deutschland – und aus den Sitzungsprotokollen entwickelt sich im Lauf der Zeit der bis heute bestehende Verlag Börse Aktuell. Doch die Börsianer gehen noch einen großen Schritt weiter: Vermutlich war es zuerst eine Schnapsidee, als jemand am Stammtisch vorschlägt: „Lasst uns doch gemeinsam Geld an der Börse investieren!“ Aus Spaß wird kurz darauf Ernst: Die beiden Clubmitgründer Heinz Weiler und Martin Eberhardt rufen die Weiler & Eberhardt Depotverwaltung ins Leben und eröffnen ein gemeinschaftliches Aktiendepot. Jahrelang engagieren sich in diesem Gemeinschaftsdepot Tausende Börsianer aus ganz Deutschland.
Aus Gemeinschaftsdepot werden Fonds
Mit der Einführung der Abgeltungssteuer 2009 endet schließlich die Ära des gemeinschaftlichen Depots und es beginnt die Zeit der Stuttgarter Fonds. Mittlerweile gibt es bei der Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG drei unterschiedliche Anlagemöglichkeiten: Auf den Stuttgarter-Aktien-Fonds folgten der Energiefonds und der Dividendenfonds. Heute verwalten Joachim Brandmaier und Heiko Strauß, die Vorstände der Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG, rund eine halbe Milliarde Euro für Anleger aus ganz Deutschland. Damit zählt „W&E“ zu den großen bankenunabhängigen Fondsverwaltern des Landes. Trotz des Wachstums ist die Depotverwaltung dem ursprünglichen Stammtischgedanken treu geblieben: zu versuchen, gemeinsam an der Börse erfolgreich zu sein! Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen daher das Expertenteam von Weiler & Eberhardt gerne zur Verfügung.
Visits: 11