Anlegen mit Plan D

Der Stuttgarter Dividendenfonds ist ein börsengehandelter Aktienfonds, der sich nach unserer Expertenanalyse weltweit auf dividenden- und substanzstarke Großkonzerne konzentriert.

Dividenden können neben möglichen Kursanstiegen ein sehr wichtiger Teil der Rendite bei Aktienanlagen sein, wie uns das Beispiel des deutschen Leitindex DAX zeigt. Denn der notiert eigentlich nicht bei über 20.000, sondern bei rund 9.000 Punkten (Stand: September 2025). Zur Erklärung: Der DAX, so wie man ihn kennt und er überall veröffentlicht wird, steht selbstverständlich bei über 20.000 Punkten. Allerdings hat unser heimischer Index eine Eigenheit, die ihn von vielen anderen Indizes weltweit unterscheidet: Er wird nicht nur aus den Kursen der enthaltenen Aktien berechnet, sondern auch aus deren Dividenden. Er ist also ein sogenannter Performanceindex!

Dividende spielt langfristig eine wichtige Rolle
Während beispielsweise der STOXX, der Dow Jones oder der MSCI World nur die Kursentwicklung der Unternehmen ab­bilden, nimmt der DAX alle Dividenden seiner Aktien und rechnet diese wieder mit ein. Er handelt sozusagen nach Plan „D“ wie „Dividende“ – er nimmt also die kassierten Ausschüttungen, reinvestiert sie wieder und erzielt damit eine Art Zinseszins­effekt (oder wenn man so will, einen Dividenden-Dividenden-Effekt). Auch im Stuttgarter Dividendenfonds spielt gemäß unserer Expertenanalyse die Dividendenstärke der einzelnen Titel eine wichtige Rolle. Die Auswahl dafür übernimmt für Sie das Team der Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG um die Vorstandsmitglieder Joachim Brandmaier und Heiko Strauß.

Konzentration auf internationale Großkonzerne
Wichtig: Der aktiv verwaltete Stuttgarter Dividendenfonds wird nicht auf Grundlage eines Index gemanagt. Ob eine Aktie für den Fonds attraktiv ist, wird im Rahmen von Unternehmensanalysen beurteilt. Dabei liegt der Fokus auf Investitionen in Aktien globaler Großkonzerne mit einer hohen Marktkapitalisierung, die nach unserer Einschätzung dividenden- und substanzstark sind. Daneben spielen bei der Auswahl weitere Kriterien eine Rolle, zum Beispiel fundamentale Aspekte der Unternehmen wie das Umsatz- und Gewinnwachstum sowie der langfristige Kursverlauf. Bei den Gewinn­ausschüttungen achten wir neben der Dividendenkontinuität und dem Dividendenwachstum ebenso auf die Höhe sowie die Ausschüttungsquote. Nur wenn das alles erfüllt ist, kommt eine Aktie überhaupt in die engere Auswahl für den Stuttgarter Dividendenfonds.

Konsequente Wiederanlage
Liquide Mittel können wir, beispielsweise in Phasen schwächerer Kurse, dazu verwenden, um im Fonds gezielt Aktien zu kaufen oder aufzustocken. Dabei können auch erhaltene Dividenden reinvestiert werden. Zudem haben wir die Möglichkeit, die Gewichtung im Fonds zurechtzurücken. Denn mit der Zeit entwickeln sich die Aktienpositionen wertmäßig auseinander, weshalb durch Nachkäufe oder Teilverkäufe die Positionen angeglichen werden können. Grundsätzlich gilt, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für die künftige Performance darstellen. Mit dem Stuttgarter Dividendenfonds bieten wir Ihnen jedoch einen Aktienfonds, der gemäß unserer Expertenanalyse breit gestreut in dividendenstarke Unternehmen investiert.

Den Stuttgarter Dividendenfonds kaufen wie eine Aktie: Ihr Sparvorteil beim Kauf über die Börse …

Visits: 234